

Für diejenigen, die es nicht wissen – es handelt sich um eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die einen moderaten Eiweißgehalt vorsieht und den Körper dazu zwingt, Fette im Gegensatz zu Kohlenhydraten als Brennstoff zu verbrennen. Bei der Fettverbrennung produziert der Körper Ketone und wird anschließend in einen Zustand der Ketose versetzt.
Die wichtigsten Vorteile dieser beliebten Diät für Gesundheit und Schönheit werden hier aufgelistet. Sie können den Energiegehalt, die Stimmung und die geistige Klarheit verbessern, und noch so Einiges mehr…
Der menschliche Körper ist für eine sauberere, einfachere und reinere Welt konzipiert als die, in der wir heute leben. Im letzten Jahrhundert gab es eine bedeutende Veränderung der menschlichen Umwelt, die unsere genetische Anpassung übertrifft. Infolgedessen hat die Anfälligkeit für Krankheiten überaus zugenommen. Die einzige Möglichkeit, mit den toxischen Elementen des modernen Lebens umzugehen, ist der Selbstschutz. Dieser Schutz erfolgt in der Regel in Form einer Entzündungsreaktion.
Leider kann eine zu starke Entzündung zu schwerwiegenden Folgen führen. Eine Reaktion des Immunsystems kann erhebliche Schäden verursachen. Wenn diese Reaktionen die Haut betreffen, können sie entzündliche Hauterkrankungen auslösen, die oft als hässliche Hautausschläge erscheinen.
Wenn sich der Körper in Ketose befindet, verwertet er als Energieträger Fett anstelle von Glukose. Im Gegensatz zu Fett ist Glukose entzündlich und kann den Körper dazu veranlassen:
Da die ketogene Ernährung sehr zuckerarm ist, hilft sie, den unregulierte Zuckerspiegel einzudämmen, der die Produktion von Insulin erhöht und Entzündungen hervorruft. Stattdessen wird ein komplexer biochemischer Prozess angeregt, der den Auswirkungen von Entzündungen entgegenwirkt und die chronischen Symptome, die heute bei den meisten Hautkrankheiten auftreten, verringert.
Die Beseitigung von Zucker aus unserer Ernährung, ist das, was wir alle anstreben. Große Mengen Zucker sind nicht nur schlecht für unsere Gesundheit, sondern haben auch keinerlei Nährwert – nur unnützliche Kalorien!
Bei der ketogenen Ernährung nehmen wir wenig Kohlenhydrate zu uns, also geht der Körper auf natürliche Weise in Ketose über und mit der Ketose kommt es zu einer spürbaren Verringerung des Hungergefühls und des Verlangens nach Zucker. Außerdem haben Studien gezeigt, dass die ketogene Ernährung im Vergleich zu einer rein kalorienarmen Ernährung sehr effektiv bei der Behandlung und Vorbeugung von Diabetes ist.
Bis vor kurzem war es allgemein bekannt, dass eine Ernährung mit hohem Zuckergehalt und raffinierten Kohlenhydraten dazu führte, Hautentzündungen, wie z.B. Akne Ausbrüche, zu fördern. Diese Theorie wird seither ignoriert, da immer mehr Beweise darauf hindeuten, dass Kohlenhydrate der hauptverantwortliche Faktor für Akne – und andere, ähnliche Hautentzündungen wie Ekzeme oder Psoriasis – sind, da sie sich negativ auf die Hormonregulierung auswirken können. Die Keto-Diät ist, wie wir alle wissen, definitiv eine Low-Carb-Diät und kann uns also bei der Bekämpfung von Hautleiden helfen.
Es wird außerdem angenommen, dass Menschen, die eine Diät mit niedriger Glykämiebelastung befolgen, eine Reduzierung der Akneläsionen bemerken werden. Da alle ketogenen Diäten die Kohlenhydrataufnahme deutlich reduzieren und reich an blutzuckersenkenden Nahrungsmitteln sind, wird sich auch die Gesundheit der Haut dadurch verbessern.
Als Entzündungshemmer! Neben dem niedrigeren Blutzuckerspiegel und der reduzierten Kohlenhydrataufnahme gibt es eine Reihe von Gründen, warum die ketogene Ernährung für Menschen, die an bestimmten häufigen entzündlichen Hauterkrankungen leiden, vorteilhaft wäre.
Eine Studie aus dem Jahr 2012 kam zu dem Schluss, dass die Keto-Diät den Schweregrad und die Häufigkeit von Akne-Ausbrüchen um ein Vielfaches reduzieren könnte:
All dies führt dazu, dass
Die Menschen meiden oft Fette aufgrund ihrer hohen Kalorienzahl, aber nicht alle Fette sind schlecht. Tatsächlich sind gesunde Fette einer der wichtigsten Bestandteile der Hautgesundheit. Das Ziel der ketogenen Ernährung ist es, mehr Kalorien aus Fett und Eiweiß als aus Kohlenhydraten zu gewinnen.
Diese Fette helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, was zu einer glatten und geschmeidigen Hautoberfläche führt.
Sie sind auch eine große Quelle von essenziellen Fettsäuren, die die Hautzellmembranen stärken, um die Haut weich, elastisch und jugendlich zu halten. Zusätzlich zu den kosmetischen Vorteilen für die Haut unterstützen Fette auch die Aufnahme wichtiger Antioxidantien wie Lycopin, Beta-Carotin und Vitamin E.
Diese Antioxidantien helfen, UV-Schäden auf der Haut zu bekämpfen, die zu Alterung oder sogar Hautkrebs führen können.
Es ist jedoch wichtig, sich von hydrierten Pflanzenölen und frittierten Lebensmitteln fernzuhalten. Diese Lebensmittel enthalten ungesunde Transfette, die die Alterung und die Schädigung durch freie Radikale fördern.
Entscheidet Euch lieber für die einfach ungesättigten Fette in Avocados, Mandeln und Olivenöl oder die Omega-3-Fette in Fisch, Walnüssen, Leinsamen und natürlicher Nussbutter.
Ihr könnt Euch zu dem Thema Fette auch gerne diesen Blog ansehen
Die ketogene Ernährung hat ein unglaubliches Potenzial an Vorteilen für die Haut, aber diese Vorteile werden letztendlich von jedem Körper individuell und anders verarbeitet. Schließlich hat jeder seinen eigenen Hauttyp. Zum Beispiel können Milchprodukte wie Käse, Sahne und Butter bei manchen Menschen Akne auslösen. Es ist also notwendig, den Körper zu beobachten, sobald Ihr mit der ketogenen Ernährung beginnt, um eventuell Anpassungen durchzuführen. Ein Ernährungsspezialist oder Dermatologe kann Euch dabei zur Seite stehen.
In seltenen Fällen kann auch ein Keto-Ausschlag auftreten, der für die Betroffenen schlimm sein kann, aber vorübergehend ist. Eine eher praktische Lösung ist es, einfachere Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, wie z.B. genug Wasser während des Tages zu trinken. Der Körper erfährt eine Detoxikation, wenn die ketogene Diät begonnen wird – auch als Keto-Grippe bekannt – die sich auf das Hautbild auswirken kann. Nach einigen Tagen sollte sich aber der Körper an die Ketose gewöhnt und die Toxine ausgeschieden haben. Diese Etappe ist bei jedem Menschen unterschiedlicher Länge. Man kann den Prozess mit Nahrungsergänzungsmitteln beschleunigen und die Symptome lindern.