

SO HILFT DIE KETOGENE DIÄT BEIM ABNEHMEN
Die ketogene Ernährung versetzt deinen Körper in eine Stoffwechsellage, die sich Ketose nennt. Während du dich in der Ketose befindest, verbrennt dein Körper vermehrt Fett und nutzt dieses (statt Glukose) als primäre Energiequelle. Da du im Rahmen einer ketogenen Ernährung nun nur sehr wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst, meidest du folglich auch sogenannte Insulinspitzen, sprich bekommst weniger Heißhungerattacken und schaffst so beste Voraussetzungen dafür, um die lästigen Pfunde purzeln zu lassen. Glückwunsch!
Die ketogene Ernährung ist für den Kampf gegen überschüssige Pfunde ein gutes und vor allem auch effektives Werkzeug. Durch die drastische Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr zwingst du nämlich, wie bereits erwähnt, deinen Körper Fett statt Kohlenhydrate als Energiequelle zu nutzen – dies führt vor allem auch dazu, das vermehrt Depotfett, also in deinem Körper eingelagertes Fett, verbrannt wird.
EINE GUTE UND EINE SCHLECHTE NACHRICHT FÜR KETARIER
Die schlechte Nachricht zuerst:
Die Ergebnisse einer ketogenen Ernährung können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen, da jeder Mensch eine andere Körperzusammensetzung hat und auch Faktoren, wie zum Beispiel die Insulinresistenz, eine signifikante Rolle spielen. Dies ist völlig normal und sollte beim Beginn einer ketogenen Ernährung nicht vergessen werden.
Jeder Mensch ist anders und sollte bei bestehenden Zweifeln vor dem Beginn einer ketogenen Ernährung am besten einen Ernährungsspezialisten aufsuchen, um Fragen zu klären und eventuelle Hürden, die dem zukünftigen Erfolg im Weg stehen, aus dem Weg zu räumen.
Und jetzt die gute Nachricht:
Auf kurz oder lang kann jeder erfolgreich mit der ketogenen Ernährung abnehmen, denn sie hat sich im Kampf gegen die Pfunde längst als effektiv erwiesen und kann nachweislich das Körperfett reduzieren. Es gibt viele aussagekräftige, wissenschaftliche Studien, die darauf hinweisen, dass die ketogene Ernährung eine der effektivsten Ernährungsformen sind, um Gewicht zu verlieren.
JA – MIT FETT ABNEHMEN FUNKTIONIERT WIRKLICH!
DENN FETT IST NICHT GLEICH FETT
Das Fette zwangsläufig dick machen ist ein Missverständnis, das seit Jahren hartnäckig die Runden macht. Es wird dabei oft leider nicht zwischen “schlechten” und “guten” Fetten differenziert und außer Acht gelassen, dass gesättigte Fette wie die MCTs (medium-chain-triglycerides) direkt in die Leber wandern, um dort in Energiequelle verwendet zu werden und nicht als Fettpolster im Körper gespeichert werden. Also ja, gesunde Fette können schlank machen!
DER MECHANISMUS, DER DAHINTER STECKT…
So unterstützt eine ketogene Ernährung deinen Abnehmerfolg:
DREI WERTVOLLE PROFI-TIPPS, UM DEIN WUNSCHGEWICHT ZU ERREICHEN UND VOR ALLEM AUCH ZU HALTEN
Anders essen: Esse kontrollierter, langsamer und kaue vor allem gründlicher! Versuche regelmäßiger und zu festen Uhrzeiten zu essen – dein Körper gewöhnt sich an die Uhrzeiten und du hast deinen Appetit besser unter Kontrolle. Gut zu wissen ist auch, dass das Sättigungsgefühl erst ca. 15-20 Minuten nach dem Essen einsetzt. Genießer spüren die Sättigung nach deutlich weniger Nahrungsaufnahme und hören früher auf zu essen, statt in kürzester Zeit unkontrolliert große Mengen an Lebensmittel herunterzuschlingen, die für deinen Körper auch noch mehr Verdauungsarbeit bedeuten. Über jeden Bissen (am Anfang ca. 25-50 Kaubewegungen zum Mitzählen, je nach Lebensmittelkonsistenz) langsamer zu kauen. Die Vorteile sind, dass du dein Verdauungssystem weniger belastest und Nährstoffe aus einem gründlich gekautem Essen besser von deinem Körper resorbiert werden können.