

Es ist absolut sicher für Frauen, in der Schwangerschaft eine ketogene Ernährung zu halten. Frauen waren in der Antike sicherlich während der Schwangerschaft ketogenesisch!
Wenn eine Frau schwanger ist, macht der Körper viele Veränderungen durch. Schauen wir uns an, wie die Ketose in das Leben einer Frau passt, die versucht, schwanger zu werden.
Die Ketose selbst ist für den Körper kein abnormaler Zustand, sie wird über Nacht in geringem Maße und in längeren Phasen der Kohlenhydratrestriktion, wie einer ketogenen Diät erreicht. Diese Anpassung ist beim Menschen wichtig, um das energiehungrige Gehirn mit Energie zu versorgen, ohne ständig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Nichts ist von Natur aus schädlich für dich oder deinen Fötus, wenn Ketone in deinem Blut vorhanden sind. Wenn also die Ketone nicht das Problem sind und Kohlenhydrate kein wesentlicher Nährstoff sind, weshalb sich also Sorgen machen?
Ketose kann tatsächlich hilfreich sein, um schwanger zu werden. Es wurde zum Beispiel für Frauen mit PCOS empfohlen, die Schwierigkeiten hatten, schwanger zu werden (ein häufiges Symptom von PCOS). In einer Pilotstudie zu PCOS wurden zwei der Frauen der Studie schwanger, obwohl sie zuvor mit Unfruchtbarkeit befasst waren.
Ebenso wie eine gut geplante ketogene Diät für den Durchschnittsbürger sicher ist, ist sie auch für Frauen sicher, die versuchen, schwanger zu werden, vor allem, wenn sie vor dem Wechsel zu der ketogenen Diät kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel zu sich nahmen und nun ihre Gesundheit verbessern möchten.
Wie du weißt, unserer Meinung nach am besten gestern!
Wir empfehlen Frauen, die Diät zwei bis drei Monate vor Anfang der Schwangerschaft zu beginnen, damit die Mutter vor dem Eintritt in die Schwangerschaft die Ketose erreicht hat. Die Mutter sollte dann während der Schwangerschaft alle zwei Stunden – ab dem morgendlichen Aufwachen – kohlenhydratarmes und fettreiches Essen genießen – ohne zu fasten. Es sollten Mahlzeiten und Snacks zu sich genommen werden, die Folgendes enthalten:
– ungesüßte Nussbutter
– Frischkäse
– Sellerie
– Brokkoli
– Gurke
– Eier in allen Formen
– Nüsse
– Fleisch
– Dosen- und Frischfisch
– Avocado
– Käse
– Butter
Die ketogene Diät senkt die Häufigkeit von Fehlgeburten, Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes und morgendlicher Übelkeit.
Übelkeit ist eine reaktive hypoglykämische Reaktion auf die durch Schwangerschaftshormone dramatisch erhöhte Insulinresistenz.
Fette sind ein struktureller Bestandteil jeder menschlichen Zelle und die bevorzugte Brennstoffquelle der Mitochondrien – die Energie verbrennenden Einheiten jeder Zelle.
In den frühen Stadien der Schwangerschaft kommt es zu einer Zunahme der Körperfettansammlung, die mit Hyperphagie und erhöhter Lipogenese zusammenhängt.
In den späteren Stadien der Schwangerschaft kommt es zu einem beschleunigten Abbau von Fettdepots, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Fötus spielt. Der Fötus verwendet transportierte Plazenta-Fettsäuren sowie zwei weitere Produkte: Glycerol und Ketonkörper.
Es scheint, dass die Ketose bei Frauen, die schwanger sind, besonders häufig auftritt, insbesondere in den späten Stadien der Schwangerschaft. Der Fötus verwendet Ketone vor und unmittelbar nach der Geburt, um während des Wachstums essentielle Fette im Gehirn herzustellen. In der Tat glauben Forscher, dass Föten sogar ihre eigenen Ketone bilden können. Dies könnte der Grund dafür sein, dass die Ketose im dritten Trimester häufiger bei Schwangeren auftritt.
Im späten Stadium der Schwangerschaft wechselt der Metabolismus einer Frau auch in einen katabolen Zustand (Abbau von Molekülen). Dies bedeutet, dass die Ketose häufiger auftritt. Beachte das häufige Auftreten von Übelkeit bei vielen schwangeren Frauen. Dies allein reduziert natürlich die Häufigkeit und Menge der Nahrungsaufnahme, wodurch du leichter in die Ketose gerätst.
Ketose ist also ein natürlicher Zustand bei schwangeren Frauen und beim Fötus. Aus diesem Grunde steht die ketogene Diät in Einklang mit der Schwangerschaft.
Obwohl Ketose natürlich und sicher ist, wenn sie effektiv durchgeführt wird, geschehen im Körper einer Frau große Veränderungen, und während dieses Lebenszyklus müssen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Hier sind einige Dinge, die für Schwangere, ob mit oder ohne ketogener Diät, zu beachten sind:
– Versuche auf keinen Fall, Gewicht zu verlieren. Wir wissen, dass die ketogene Diät für die Gewichtsabnahme wirksam ist, aber für die meisten schwangeren Frauen ist eine Schwangerschaft nicht die Zeit, um damit zu beginnen. Das Beste ist, schon 2-3 Monate vor der Schwangerschaft mit der ketogenen Diät begonnen zu haben.
– Esse Vollwertkost oder vervollständige die ketogene Diät mit Nahrungsergänzungsmitteln. Apropos – Ernährung ist besonders wichtig, wenn du schwanger bist! Allerdings gibt es einige Nahrungsmittel mit Kohlenhydraten, die in der ketogenen Diät ersetzt werden müssen: Gemüse und Obst und manchmal Milchprodukte.
– Faste nicht intermittierend. Während das intermittierende Fasten verschiedene Vorteile für den Durchschnittsmenschen hat, ist es während der Schwangerschaft nicht angebracht, wenn es am wichtigsten ist, auf die eigenen Hungerreize zu hören und sicherzustellen, dass Mutter und Baby genügend Nährstoffe für das Wachstum erhalten. Du solltest alle 2 Stunden eine kleine Mahlzeit oder einen Snack zu dir nehmen, wie zuvor beschrieben.
Muttermilch ist von Natur aus sehr fettreich im Vergleich zu Babynahrung, die reich an Kohlenhydraten und Zucker ist und die Babys früh im Leben “süchtig” machen. Wenn ein Neugeborenes gestillt wird, verbringt es viel Zeit mit der Ketose und ist daher ketogen angepasst. Ketogen-adaptierte Babys können Ketonkörper effizient in Acetyl-coA und in Myelin umwandeln. Ketose hilft Babys bei der Entwicklung und beim Aufbau ihres Gehirns. Es ist also gut, wenn du weiterhin diese „fetten Bomben“ konsumierst, die du während der Schwangerschaft gegessen hast.
Kokosnussöl hilft dem Baby, weil Kokosnussöl antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften hat, die Mutter und Baby gesund halten. Das zusätzliche Kokosöl hilft bei der Stillzeit, aber noch wichtiger ist, dass das Kokosöl die Laurinsäure in der Muttermilch erhöht. Laurinsäure ist eine seltene mittelkettige Fettsäure, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützt.
Esse für deine Gesundheit sowie für die des Fötus. Eine gute Grundlage ist für beide während der Schwangerschaft und beim Stillen am besten.
Während der Schwangerschaft müssen zusätzliche Überlegungen in Bezug auf die Ernährung beachtet werden. Lasse dich jedoch nicht von der Tatsache überzeugen, dass eine gesunde ketogene Diät schädlich sein könnte, ganz im Gegenteil – insbesondere im Vergleich zur Standarddiät, die die meisten Menschen essen.