

Umstellung auf Ketose
Jeder, der schon einmal eine Umstellung auf die ketogene Diät hinter sich hat, kennt sie: Die Symptome, die mit der Umstellung einhergehen, oft auch Ketogrippe genannt. Manche Personen erfahren diese stärker, manche schwächer. Bei manchen dauert es länger, manche sind schneller adaptiert. Die meisten sind nach fünf Tagen in Ketose und die Symptome verschwinden wieder, andere wiederrum können bis zu zwei Wochen damit Probleme haben.
Welche Symptome sind typisch für die Umstellung auf eine ketogene Diät?
Es gibt einige “Klassiker”, die sich vor allem dadurch erklären, dass sich bei der Umstellung die Glykogenspeicher leeren, wodurch sich auch der Wasserhaushalt stark ändert und man viel leichter dehydriert.
Die Leber bildet vermehrt Ketone – eine Funktion, die sonst sehr selten ausgeübt wird. Der Stoffwechsel ändert sich und der Körper verwendet vermehrt Ketone statt Glukose für nahezu alle Prozesse.
Begleitet durch meist zu wenig Fette auf dem Speiseplan (weil man fettreiche Ernährung oft nicht gewohnt ist) kommen auch die Symptome eines Kaloriendefizits hinzu.
Die Symptome kann man in folgende Kategorien unterteilen:
Was kannst du tun um die Symptome der Umstellung zu lindern?
Die wichtigsten Dinge die bei der Umstellung und auch während der ketogenen Diät beachtet werden sollten:
Was hilft bei welchen Beschwerden? Hier die praktische “Symptom-Map” und welche Benefits du nach der Umstellung erwarten kannst:
Symptom | Gegenmittel | Benefit nach der Umstellung |
Müdigkeit | Wasser, Salz, Schlaf, Zeit | Weniger Müdigkeit, höhere Energielevel |
Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen | Fettzufuhr erhöhen, exogene Ketone | Verbesserte Kognitive Performance |
Gereiztheit | Schlaf | Weniger Stimmungsschwankungen, emotionale Stabilität |
Heißhunger | Fettzufuhr erhöhen, Volumen des Essens erhöhen, Ballaststoffzufuhr erhöhen | Sehr hoher Sättigungsgrad |
Motivationslosigkeit | Zeit | Verbesserte Kognitive Performance |
Schwindel | Wasser, Salz | Verbesserte Kognitive Performance |
Magenschmerzen, Übelkeit | Wasser, Salz | Verbesserte Fettverbrennung |
Muskelschwäche, Krämpfe | Wasser, Salz | Optimale Bedingungen für Muskelaufbau |